Schutz für Mutige: Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Auswirkungen

Schutz für Mutige: Das Hinweisgeberschutzgesetz und die Auswirkungen

In einer Welt, in der Korruption und Missstände durchaus zur Realität gehören, spielen Whistleblower eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung von Fehlverhalten und der Wahrung von Integrität. Die Enthüllungen von Edward Snowden über die Massenüberwachung oder die Veröffentlichungen von Chelsea Manning über Kriegsverbrechen haben gezeigt, wie wichtig es ist, Personen zu schützen, die den Mut haben, Missstände aufzudecken. Aus diesem Grund hat die Politik reagiert und am 12. Mai 2023 wurde im deutschen Bundesrat dem ausgearbeiteten Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt, dass nun seit dem 02. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Was aber bedeutet dieses Gesetz und welche Auswirkungen hat es?

Weiterlesen

Mitarbeiter: Ihr Unternehmen ist eine Talentschmiede! Sie wissen nur noch nichts davon!

Mitarbeiter: Ihr Unternehmen ist eine Talentschmiede! Sie wissen nur noch nichts davon!

Der Fachkräftemangel in der Hotellerie und Gastronomie und die damit verbundene Mitarbeitersuche ist eines der bestimmenden Themen in der Branche. Das merkt man auch an unserem Blog, der sich regelmäßig mit verschiedenen Aspekten der Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung beschäftigt. Dieses Mal soll Ihnen ein Denkanstoß verpasst werden, wie Sie Mitarbeiter finden – in Ihrem eigenen Unternehmen!

Weiterlesen

Willkommen „On-Board“! So gelingt die Integration eines neuen Mitarbeiters im Unternehmen

Willkommen „On-Board“! So gelingt die Integration eines  neuen Mitarbeiters im Unternehmen

Es ist vollbracht! Endlich wurde nach langer, endloser Suche ein neuer Mitarbeiter für das Restaurant gefunden. Die Freude und Erleichterung darüber sind dem Restaurantleiter und dem Hoteldirektor im Gesicht wahrlich anzusehen. „Na dann kann der neue Team-Kollege gleich nächste Woche durchstarten und der Mannschaft tatkräftig unter die Arme greifen!“, so die Meinung des Direktors. Und was passiert dann?

Weiterlesen

Mitarbeitersuche – 12 Tipps zur Mitarbeiterfindung

Mitarbeitersuche – 12 Tipps zur Mitarbeiterfindung

Wir alle kennen die ausdauernde Suche nach geeigneten Mitarbeitern nur zu gut. Manch einer kann bereits ein Lied davon singen, weil sich einfach kein potentieller Mitarbeiter für eine ausgeschriebene Position finden lässt.

Was wurde nicht bereits schon alles versucht und ausprobiert. Es ist zum Teil eine Quälerei und bringt so manchen Hotelier oder Gastronomen an die Grenzen der Belastbarkeit und Verzweiflung, weil seit Wochen das Team unterbesetzt ist und es bereits auf dem Zahnfleisch kriecht!

Gerade in solchen ausweglosen Situationen sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Welche Möglichkeiten zur Findung von Hotel- und Restaurantmitarbeitern gibt es überhaupt und welcher der zahlreichen Wege könnte bei der Mitarbeitersuche zielführend sein?

Um hier Licht ins Dunkle zu bringen, sind nachfolgend neben der traditionellen Arbeitnehmersuche auch alternative Ideen und Wege aufgeführt, die in der jeweils passenden Kombination vielleicht zum heißersehnten Volltreffer bei der Mitarbeiterfindung führen können.

Weiterlesen

WhatsApp auf dem Firmenhandy: Das kann richtig unangenehm werden!

WhatsApp auf dem Firmenhandy: Das kann richtig unangenehm werden!

WhatsApp hat unser Leben im Bereich Kommunikation vollkommen auf den Kopf gestellt und revolutioniert. Videos, Sprachnachrichten und Gruppenchats können ohne Kosten verwendet bzw. genutzt werden. Auch im beruflichen Kontext erfreut sich WhatsApp einer breiten Beliebtheit, als Teil der internen wie auch externen Kommunikation. Aber ist wirklich alles so toll, wie es sich darstellt? Oder zahlen wir nicht doch einen hohen Preis dafür, dass wir diesen amerikanischen Messenger Dienst nutzen?

Weiterlesen

IT-Wartung durch externe Dienstleister - Das sind die DSGVO Fallen & Konsequenzen!

IT-Wartung durch externe Dienstleister

Um eingesetzte IT-Systeme in Hotels oder gastronomischen Einrichtungen auf dem aktuellen Stand der Technik & Sicherheit halten zu können, sind diese in regelmäßigen Abständen zu warten und auf Sicherheitslücken hin zu überprüfen. Ob Hauptserver, Workstations, ausgegebene Laptops für Home-Office-Tätigkeiten oder Sicherheitssoftware zur Abwehr von Cyberkriminalität - IT-Wartungen sind notwendig, um ein gewisses Maß an Datensicherheit im Betriebssystem gewährleisten zu können. Lesen Sie, wie Sie dies datenschutzkonform sicherstellen!

Weiterlesen

Videokonferenz: Software und Datenschutz - kann das harmonieren?

Online-Konferenzen: sind die Tools auch datenschutzkonform?

Ob für Bewerbungsgespräche, interne Mitarbeiter-Meetings, Online Wine-Tastings, virtuelle Kochkurse für Gäste… Auch in der Hotellerie und Gastronomie gehören mittlerweile Corona bedingt Videokonferenzen mehr denn je zum Arbeitsalltag. Ermöglichen diese technischen Errungenschaften es den Hoteliers und Gastronomen doch, in den außergewöhnlichen Zeiten in einem engen Austausch mit den Mitarbeitern, Gästen, potenziellen Bewerbern und Lieferanten zu bleiben. Doch es gibt hierbei so Manches zu beachten, denn die Nutzung eines jeden Videokonferenz-Tools erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von allen Nutzern bzw. Teilnehmern. Damit gilt für jede Videokonferenz die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit ihren vielen rechtlichen Fallstricken. Welche das sind, wie Sie sich davor schützen können und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Homeoffice & DSGVO – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen

Homeoffice & DSGVO – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Dies trifft mehr denn je für das Jahr 2020 zu! Gerade in der Hotellerie und Gastronomie wird in Zeiten von Corona ein großer Einfallsreichtum abverlangt. So ist auch mittlerweile das Thema Homeoffice für manche Hotel- und Gastronomiemitarbeiter zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit geworden. Vor ein paar Monaten wäre dies noch als absurd und nicht umsetzbar abgetan worden. E-Mail-Bearbeitungen, Telefongespräche mit Gästen und Lieferanten, Marketing-Aktivitäten, Ausarbeitung von neuen Speise- und Getränkekarten usw., sind aber mittlerweile Tätigkeiten, die bereits von Mitarbeitern auch vom heimischen Schreitisch aus erledigt werden. Doch wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus? Was ist bei der Arbeit im Homeoffice datenschutzrechtlich zu beachten?

Weiterlesen

EU-US Privacy Shield gekippt! Was müssen Unternehmen jetzt unbedingt beachten?

EU-US Privacy Shield gekippt! Was müssen Unternehmen jetzt unbedingt beachten?

Als hätten wir alle nicht schon genügend andere bürokratische Hürden in diesem Jahr zu meistern, hat nun auch noch zu allem Verdruss der Europäische Gerichtshof (EuGH) das „EU-US Privacy Shield“ in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 gekippt! Das hat zur Folge, dass dem freien Datenaustausch von personenbezogenen Daten zwischen der Europäischen Union und den USA erst einmal ein Riegel vorgesetzt worden ist. Damit sind nun alle Webseitenbetreiber, die direkt oder indirekt über digitale Anbieter personenbezogene Daten in die USA übermittelt haben bzw. noch übermitteln, zum sofortigen Handeln aufgefordert. Alle Google-, Facebook-, Instagram-Tools, um hier nur mal ein paar zu nennen, haben ihren Unternehmenssitz in den USA und transferieren die in der EU generierten personenbezogen Daten dorthin. Nicht mehr zulässig, sagt der EuGH. Und jetzt? Worauf Sie achten müssen, um im Sinne der DSGVO datenschutzkonform zu handeln und Bußgelder zu vermeiden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen