Positionierung

Gästebedürfnisse im Wandel

Gästebedürfnisse im Wandel

Gästebedürfnisse im Wandel – das ist der Titel eines meiner neuen Webinare. April 2020 war die Initialzündung dafür. Seither haben der Wandel und die Rahmenbedingungen, die auf unsere Bedürfnisse wirken, sich weiter beschleunigt. Die menschlichen Bedürfnisse sind im Wandel, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Hotellerie und Gastronomie hängen unmittelbar daran. Das stellt viele Hoteliers und Gastronomen, jedoch auch MitarbeiterInnen vor die Frage – wohin geht die Zukunfts-Reise der Branche?

Weiterlesen

Drei Schlüsselworte in Corona-Zeiten

Drei Schlüsselworte in Corona-Zeiten

In der Corona-Krise war es zunächst das Wichtigste, sicherzustellen, dass Ihr Geschäft irgendwie überlebt – und natürlich gesund zu bleiben. Wenn Ihr Unternehmen den Lockdown – was ich sehr hoffe – überstanden hat, stehen Sie heute vor neuen Herausforderungen. Selbst nachdem die Regierungen beschlossen haben, die Maßnahmen zu lockern, wird es wahrscheinlich lange dauern, bis Sie wieder vollständig zu dem Status zurückkehren können, wie es vor dem Ausbruch von COVID-19 war. Einige behaupten sogar, dass es niemals so sein wird wie vor Corona. Eine ziemlich negative Aussage, die ich nicht teile – stattdessen konzentriere ich mich auf drei Schlüsselbegriffe.

Weiterlesen

Sind Sie schon zukunftsfähig?

Sind Sie schon zukunftsfähig?

Pünktlich zum Herbstbeginn geht es in vielen Hotel- und Gastronomiebetrieben wieder los mit den Budget- und Marketingplanungen für das kommende Jahr. Die Hotellerie und Gastronomie rüstet sich für die Zukunft – denn sie will ja schließlich zukunftsfähig sein. Was war gut 2019, was soll weiterbehalten werden und was wünschen sich die Gäste im kommenden Jahr? Die Analysen wurden gemacht, die Ergebnisse liegen auf dem Tisch. Wir könnten starten…

Weiterlesen

Emotionale Berührungspunkte – Markenkontaktpunkte kreieren

Emotionale Berührungspunkte – Markenkontaktpunkte kreieren

Vor einigen Wochen durfte ich in einem Hotel einen Workshop über das Thema „Emotionale Berührungspunkte“ leiten. Der Direktor des Hauses hatte zuvor das Seminar „Markenkontaktpunkte Management“  bei Werner Gärtner besucht. In diesem Seminar legte Herr Gärtner den Fokus auf die Wichtigkeit, das Gesamterlebnis  des Kunden in einem Betrieb zu betrachten – nicht nur in den einzelnen Abteilungen, sondern abteilungsübergreifend. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Abteilungen ein Verständnis dafür haben, was eine Marke auszeichnet und wie diese von Kontaktpunkt zu Kontaktpunkt vernetzt wird.

Weiterlesen

Deutschland - Reiseziel Nummer 1 – Wie Sie vorne mit dabei sein können!

Deutschland - Reiseziel Nummer 1 – Wie Sie vorne mit dabei sein können!

Gerade hat die ITB 2018, die führende Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft,  ihre Pforten geschlossen. Viele neue Erkenntnisse wurden gewonnen: es wurde präsentiert, diskutiert, inspiriert. Es gibt viel Erfreuliches aus der Branche der Hotellerie und Gastronomie zu berichten. Die Reisefreude der Deutschen ist ungebrochen und Deutschland ist ihr Favorit!

Weiterlesen

Stornogebühren in Restaurants – was spricht dafür und was dagegen?

Stornogebühren in Restaurants – was spricht dafür und was dagegen?

Ein Artikel der Passauer Neuen Presse hat mein Interesse geweckt. „Absagen ist eine Sache des Respekts“ heißt es da. Einen Tisch im Restaurant zu reservieren und dann nicht erscheinen, das ist mittlerweile ein leider oft vorkommendes Gästeverhalten. Was tun, ist nun die Frage, die mir als Beraterin in der Hotellerie und Gastronomie oft gestellt wird. Wie soll, kann und will sich der Gastronom gegenüber seinen Gästen verhalten?

Weiterlesen

Nachhaltigkeit – Der Lebensmitteleinkauf und die Speisekarte. Teil II

Nachhaltigkeit – Der Lebensmitteleinkauf und die Speisekarte. Teil II

Kann eine Speisenkarte in der Gastronomie, die nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit gekocht, bzw. angeboten wird, wirklich attraktiv & lukrativ sein? Könnte es sein, das Gäste dann bestimmte Speisen, sogenannte Klassiker, vermissen? Oder steigt gar der Preis der Speisen im Restaurant? Ich sage, zum Prinzip der Nachhaltigkeit gehören eine Reihe von Schritten, die beachtet werden sollten – vom Inhalt der Speisekarte und dem Einkauf, bis zu einem gelungenen und brauchbaren Kommunikationskonzept.  Denn das WIE  ist entscheidend!

Weiterlesen

Nachhaltigkeit – ein wichtiger Trend in der Hotellerie und Gastronomie? Teil I

Nachhaltigkeit – ein wichtiger Trend in der Hotellerie und Gastronomie? Teil I

Nachhaltigkeit ist ein Gegenwarts-Schlagwort. Ja, der Begriff wird inflationär verwendet! Doch wir in der Hotellerie und Gastronomie haben hier eine besondere Verantwortung, denn Nahrung ist die wichtigste Grundlage für menschliches Leben. Das ansprechende Speisen- und Getränkeangebot eines gastronomischen Betriebes ist eines der wichtigsten Elemente für einen gelungenen Urlaub oder Hotel-Aufenthalt bzw. eine Gast-Entscheidung für ein Restaurant. Daher, denke ich, kann – vielleicht auch soll – das Speisen- und Getränkeangebot mal von der Seite der Nachhaltigkeit betrachtet werden!

Weiterlesen